Vive le cinéma français ! – Besuch der Cinéfête im Schleizer Kino

Am Donnerstag, dem 21. Dezember 2023, gingen die Schüler der neunten und zehnten Klassen des Doktor-Konrad-Duden-Gymnasiums ins Schleizer Kino, um von der Cinéfête zu profitieren. Im Rahmen dieses Kinofestes können deutsche Schüler in verschiedenen Kinos französische Filme in Originalsprache mit deutschen Untertiteln schauen. Auch das Schleizer Kino hat glücklicherweise diese Veranstaltung auf Nachfrage ermöglicht und den Film „Ténor“ gezeigt, welcher 2022 in die französischen Kinos gekommen ist. Er handelt von zwei Welten, zwei Generationen und zwei Musikgenres – Die ergreifende Geschichte um einen Underdog und seine Gesangslehrerin.

Der talentierte Rapper Antoine schlägt sich als Lieferdienst-Kurier in den Pariser Banlieues durchs Leben, bis er durch Zufall als Opern-Talent von der Gesangslehrerin Madame Loyseau entdeckt wird. Er hat die Möglichkeit, bei ihr Unterricht zu nehmen, um die Chance zu erhalten, an der Pariser Oper als Tenor zu singen. Seine Familie darf davon allerdings nichts erfahren. So stürzt sich Antoine in ein Doppelleben zwischen der vergoldeten Pariser Oberschicht und der rauen Vorstadt, was ihn bald zwingt, seine eigene Stimme an der Oper wie auch im Leben zu finden.

Nach dem Film äußerten die Schülerinnen und Schüler im Unterricht während einer kurzen Blitzlicht-Runde auf Französisch ihre ersten Eindrücke:

le chant (der Gesang), émotif (emotional), passionnant (leidenschaftlich), fin triste (trauriges Ende), le trou entre pauvre et riche (die Lücke zwischen Arm und Reich), avoir un bon diplôme (einen guten Abschluss haben), captivant (fesselnd), l’opéra (die Oper), partagé en deux (zwiespältig), le rappeur (der Rapper), des personnalités et des mondes différents (verschiedene Persönlichkeiten und Welten), talent caché (verstecktes Talent)

Anschließend äußerten sich einige Schüler auch umfassend, inwieweit ihnen der Film gefallen hat:

„Ich denke, dass der Film sehr musikalisch ist, auch wenn die klassische Musik einem manchmal anstrengt. In „Ténor“ ist der Protagonist ein französischer Rapper, der ein neues Leben findet. Er entdeckt seine Faszination für die Oper, aber für seine Familie ist das sehr schwer zu akzeptieren. Dennoch findet er neue Freunde in der Opernschule. Die Handlung ist sehr ansprechend. Die Musik des Films variiert zwischen Rap und Opernmusik, die sehr anspruchsvoll ist.“

„Im Film „Ténor“ gibt es die Figur der Madame Loyseau, die eine reiche und erfolgreiche Sängerin der Pariser Oper ist. Antoine als arme Person will den Erfolg. Ich mag den Film, weil er fesselnd ist. Was mir besonders gefallen hat, ist die Filmszene, als die Familie und die Freunde von Antoine seinen Gesang hören. Leider ist das Ende sehr traurig.“

Insgesamt gab es viele positive Rückmeldungen zum Besuch der Cinéfête seitens der Schüler, sodass wir sicher auch nächstes Schuljahr wieder mit Schulklassen daran teilnehmen werden. Der Film „Ténor“ ist definitiv empfehlenswert für Leute, die moderne und klassische Musik lieben, wobei auch die emotionale und zugleich an vielen Stellen witzige Geschichte überzeugt.

Dominique Irlesberger (Französisch-Lehrerin)