Der Deutschunterricht in den weiterführenden Schulen leistet einen wesentlichen Beitrag zur Allgemeinbildung in Form eines Orientierungs- und Handlungswissens in Sprache, Literatur und Medien. Beim Umgang mit der deutschen Sprache erwerben die Schülerinnen und Schüler
Kompetenzen, die ihnen helfen, ihre Welt zu erfassen, zu ordnen und zu gestalten.
Der Unterricht im Fach Deutsch zielt auf die Entwicklung, Erweiterung und Differenzierung sprachlich-kommunikativer Fähigkeiten und schafft wesentliche Grundlagen für die Fortsetzung der Schullaufbahn, die Vorbereitung und Durchführung einer Berufsausbildung bzw. eines Studiums. Dies umfasst vor allem eine solide mündliche und schriftliche Kommunikations- und Darstellungsfähigkeit, die den unterschiedlichen gesellschaftlichen Erfordernissen, insbesondere den sich ständig verändernden Anforderungen der Berufs- und Arbeitswelt, gerecht werden muss. Die Entwicklung von
Sprachbewusstsein unterstützt die Ausprägung des Selbst- und Weltverständnisses sowie des literarisch-kulturellen Bewusstseins der Schülerinnen und Schüler.
Quelle: Deutsch – Thüringer Schulportal, online erhältlich unter https://www.schulportal-thueringen.de/sprachunterricht/deutsch, letzter Abruf am 02.06.2024
Folgende Aktivitäten unterstützen unseren Deutschunterricht
- Besuch von Theaterveranstaltungen in Gera, Plauen, Weimar je nach Angebot
- Theateraufführungen im Haus: Puppenspiel „Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“ ( Klasse 5) und „Puppenspiel vom Dr. Faust“ (Klasse 6)
- Teilnahme an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ in Klasse 5
- Vorlesewettbewerb in Klasse 6
- Besuch aller 6. Klassen in der Redaktion der OTZ und im Rutheneum im Rahmen des Faches Medienkunde
- Exkursion der Kursstufe 11 zur Leipziger Buchmesse
- Besuch der Schleizer Bibliothek
- Vorbehaltsfilm der Murnau- Stiftung für Kursstufe 12 in Verbindung mit der Fachschaft Geschichte
- Lesen verschiedener aktueller Werke der Gegenwartsliteratur (z.B. „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf) und vergangener literarischer Strömungen (z.B. „Faust I“ von Johann Wolfgang von Goethe, „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind)
Bildquelle: H. Trützschler, I. Keske