Mitmachkonzert der Vogtlandphilharmonie

Wie klingt eigentlich die Natur? Antworten auf diese Frage erhielten unsere 5. und 6. Klassen am 12.03.2025 in einer ganz besonderen Musikstunde in der Wisentahalle: Dort präsentierte die Vogtlandphilharmonie Auszüge von Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“. Kapellmeister Simon Edelmann lud das Publikum immer wieder zum Mitdenken und Mitmachen ein. So sollten die Schüler sich zum Beispiel überlegen, wie man denn Wind, Regen, Blitz und Donner durch gemeinsames Pfeifen, Schnipsen und Stampfen darstellen könne. Auch die Streichinstrumente wurden vorgestellt und in ihren Besonderheiten erklärt. Zwischen den Auszügen aus Vivaldis Interpretation von Frühling, Sommer, Herbst und Winter stellten die Musiker immer wieder genauer vor, wie der Komponist die Klänge der Natur mit Hilfe der Instrumente verdeutlichen wollte: Wie klingen die Stimmen der Vögel? Wie hört es sich an, wenn Schnee schmilzt und von den Bergen ins Tal fließt? Wie kann man sengende Hitze und klirrende Kälte musikalisch darstellen?

Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ sind immer wieder ein Erlebnis. Einige Schüler hatten aber ihre Schwierigkeiten damit, die Konzertdauer von rund 60 Minuten durchzuhalten. Dabei wäre es wirklich schön und lohnenswert gewesen, sich auf die wunderbaren Klänge einzulassen und diese besondere Musikstunde einfach nur zu genießen.

Zuhören ist auch eine Kunst.

Written by