Das Gymnasium „Dr. Konrad Duden Schleiz“ hat beim Informatik-Biber 2024/25, dem größten Informatik-Schülerwettbewerb Deutschlands, erneut herausragende Erfolge erzielt. Unsere Schülerinnen und Schüler haben in allen Altersgruppen beeindruckende Leistungen gezeigt, die weit über dem Landes- und Bundesdurchschnitt lagen.
Was ist der Informatik-Biber?
Der Informatik-Biber ist einer der bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF), eine Initiative der Gesellschaft für Informatik (GI), des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie und des Max-Planck-Instituts für Informatik. Förderer des Wettbewerbs ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Der Wettbewerb findet jährlich im November statt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Im Jahr 2024 nahmen 3.021 Schulen und andere Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland mit insgesamt 542.997 Schülerinnen und Schülern teil – ein neuer Rekord! Die Aufgaben sind in verschiedene Alters- und Schwierigkeitsgruppen eingeteilt. Sie werden in digitaler Form gelöst und bieten durch unterschiedliche Interaktionsformen abwechslungsreiche Herausforderungen.
Herausragende Leistungen unserer Schüler
Jahrgangsstufe 5 und 6
In dieser Altersgruppe erzielten unsere 68 Teilnehmenden einen beeindruckenden Durchschnitt von 114,03 Punkten, weit über dem Thüringer (75,57) und dem bundesweiten Durchschnitt (82,58). Besonders hervorzuheben sind fünf Teams, die mit der Höchstpunktzahl von 144 Punkten den 1. Preis gewannen:
- Otto Axt und Paul Kaplan (6c)
- Lukas Födisch und Nam Anh Huynh Le (6c)
- Maria Meissner und Nahla Pählgrimm (6a)
- Simon Richter und Luca-Noel Manger (6b)
- Coleen Vollbrecht und Elena Wetzel (6b)
Zwei weitere Teams erreichten mit 136 Punkten den 2. Preis:
- Aidan Hoffmann und Lasse Wieduwilt (6c)
- Tim Vogt und Kilian Ronneberger (6b)

Jahrgangsstufe 9 und 10
In dieser Gruppe erzielten unsere 21 Teilnehmenden einen Durchschnitt von 99,67 Punkten, deutlich über dem Thüringer (80,02) und dem bundesweiten Durchschnitt (73,68). Eine herausragende Leistung zeigten Richard Broßmann und Kevin Frank aus dem Wahlpflichtkurs 9, die mit 156 Punkten den 1. Preis gewannen.
Jahrgangsstufe 11 bis 13
Unsere 37 Teilnehmenden in der Oberstufe erreichten einen Durchschnitt von 99,70 Punkten, was ebenfalls über dem Thüringer (86,92) und dem bundesweiten Durchschnitt (86,86) lag. Besonders hervorzuheben sind:
- Jannick Richter und Erik Thrum (Kursstufe 12) mit 134 Punkten (3. Rang)
- Hannah Hieke und Patricia Woydt (Kursstufe 11) mit 128 Punkten (3. Rang)
Herzliche Glückwünsche an alle Teilnehmenden!
Die Fachschaft Informatik des Gymnasiums „Dr. Konrad Duden Schleiz“ ist außerordentlich stolz auf die Leistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Unsere Schülerinnen und Schüler haben nicht nur ihr informatisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, dass sie in der Lage sind, im Team sehr erfolgreich zu arbeiten.
Wir beglückwünschen alle Teilnehmenden zu ihren tollen Ergebnissen und danken ihnen für ihr Engagement und ihren Einsatz im Fach Informatik. Eine besonders schöne Überraschung war es, als Niklas Otto und Hannes Burkhardt im Biberkostüm als Glücksbringer für allerbeste Wettbewerbsstimmung sorgten und einen zusätzlichen Motivationsschub lieferten. Ihre coolen Kostüme und ihr enthusiastischer Auftritt trugen nicht nur zur guten Laune bei, sondern symbolisierten auch den Teamgeist, der unsere Schülerinnen und Schüler zu Höchstleistungen anspornte – ein herzliches Dankeschön dafür!
Dr. Stefanie Jäckel
Fachschaftsleiterin Informatik