– Wir sind Freunde geworden …
Diese Aussage trafen Helmut Kohl und François Mitterrand in Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkriegs auf den Schlachtfeldern von Verdun, wo sich Deutsche und Franzosen als Feinde gegenüberstanden. Einundzwanzig Jahre zuvor, am 22.Januar 1963, unterschrieben Charles de Gaulle und Konrad Adenauer, die damaligen Staatsoberhäupter von Frankreich und Deutschland, einen Freundschaftsvertrag. Der Elysée-Vertrag sichert bis heute die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und ermöglicht verschiedene Projekte wie Städte- und Schulpartnerschaften.
Auch wir haben dieses Jahr wieder das historische Datum des 22. Januars gefeiert. Das Schulhaus wurde mit verschiedenen Plakaten dekoriert und im Mehrzweckraum fanden sich die deutschen und französischen Flaggenfarben. Zudem stand das Mittagessen voll im Zeichen Frankreichs mit einer französischen Kartoffelcrème-Suppe mit Croûtons sowie einer Mousse au Chocolat. Jeder Schüler des Gymnasiums durfte außerdem selbst aktiv werden und an einem deutsch-französischen Quiz teilnehmen, um seine Kenntnisse zur deutsch-französischen Freundschaft zu zeigen und einen kleinen Preis zu gewinnen. Am Ende war Nils W. aus der 12.Klasse der glückliche Sieger, der sich über seinen Preis, einen französischen Film, sichtlich freute. Vive l’amitié franco-allemande! Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!


