Alle, die das Thema IT-Sicherheit, das heißt die Sicherheit im Internet, sowie die aktuelle Situation in der Ukraine beschäftigt, sind HIER genau richtig!
Im Rahmen des Informatik-Unterrichtes fanden sogenannte Spotlights, das sind Vorträge, zur IT-Sicherheit statt. Da viele davon hinsichtlich des Vortragsstils und der Präsentation toll gelungen sind, wäre es schade, wenn diese fachlich und auch für die Allgemeinheit interessanten Informationen nur im jeweiligen Kursraum verbleiben würden. Gleichzeitig wollen wir nicht nur durch Pausenverkäufe in der Schule Spenden sammeln, sondern auch jedem – egal ob Schüler*in, Lehrer*in, Elternteil, Verwandte*r oder allen weiteren Bürgern – die Möglichkeit geben, den im SOK angekommenen Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen. Aus diesem Grund entstand die unten zu findende Vortragsreihe “Best Of: Spotlight IT-Sicherheit”.
Die Spenden können Sie unter den folgenden Daten auf das angegebene Konto überweisen. Dabei handelt es sich um das zentrale Spendenkonto des Deutschen Roten Kreuzes. Die Beträge werden ausschließlich für in unserem Landkreis angekommene Geflüchtete aus der Ukraine gesammelt.

Wir danken allen Beteiligten für die aufgebrachten Beiträge und hoffen, dass Sie auch die zusammen gestellten Vorträge zum Nachdenken anregen!

Carrie Eiben: “Carbanak – der größte Banküberfall aller Zeiten”
Banküberfälle dauern in der Regel nur wenige Minuten und die Bankangestellten stehen ihren Angreifern von Angesicht zu Angesicht gegenüber. Doch was wäre, wenn die Diebe unbemerkt im Verborgenen agieren und ihre Zielobjekte monatelang studieren, bevor sie zuschlagen? Unsere Abiturientin Carrie Weiterlesen

Dominik Schricker: “Wie finden sich E-Mails im Internet zurecht und wie konfiguriere ich meinen eigenen Mailserver?”
Wie finden sich E-Mails im Internet zurecht? Wie finden Pakete die richtige Adresse? Unser Abiturient Dominik gibt Einblick in den Wegweiser des Internets, das Domain Name System (DNS) als wichtigen Dienst im netzbasierten Datenverkehr.

Jannis Nieghorn: “Hackerangriff auf den Bundestag”
Nicht einmal der Bundestag oder besser gesagt seine Abgeordneten sind vor Hackerangriffen sicher. Dies zeigten Ermittlungen aus jüngster Vergangenheit. Beängstigend dabei ist, dass diese Art von Hackerangriffen jeden von uns treffen kann.

Noah Pahlke: “Die Facebook-Leaks von Frances Haugen”
Facebook – bzw. jetzt Meta – verbindet mit seinen Tochtergesellschaften Instagram und WhatsApp Milliarden von Menschen, und ist aus der digitalen Welt fast nicht mehr wegzudenken. Wäre es da nicht tragisch, wenn Facebooks interne Studien und Forschungen – an die Weiterlesen

Elie Bshara: “Das TOR-Netzwerk, Funktionsweise und Gefahren”
Tor ist eine der sichersten Methoden, anonym im Internet zu surfen. Ist dies aber wirklich der Fall oder besteht auch hier die Gefahr, deanonymisiert zu werden? Unser Elftklässler Elie klärt in seinem Vortrag diese und andere Fragen und nimmt das Weiterlesen

Anton Hüttner: “NotPetya – Der schlimmste Hack aller Zeiten”
NotPetya war der schlimmste Hack aller Zeiten. Er hat globale Schäden von über 9.000.000€ und eine ganze Nation lahmgelegt. Wie kam es dazu und wer steckt dahinter? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Elftklässler Anton auf anschauliche Weise.

Luisa Müller: “Das Phänomen Anonymous: Politischer Hacktivismus”
Sozialer Aktivismus hat viele Formen, so auch im Internet. Anonymous ist eine Hackergruppe, die als Aktivisten der Neuzeit politisches Engagement weitreichend verändert haben. Doch was genau steckt hinter dieser Gruppe und was hat sie mit dem Krieg in der Ukraine Weiterlesen

Antonia Lippold: “EncroChat: Das WhatsApp der Verbrecher”
Normalerweise ist es doch großartig, wenn versendete Nachrichten sicher verschlüsselt sind, sodass keine Dritten darauf Zugriff haben. Verschiedene Firmen stellen ebensolche Apps oder Dienste für Jedermann zur Verfügung. Unsere Abiturientin Antonia beleuchtet, was passiert, wenn diese Dienste durch Kriminelle missbraucht Weiterlesen