Aufholen nach Corona: Texte verstehen und sich gut ausdrücken

Wir suchen schülermotivierende Unterstützungsangebote zur Stärkung der Sprach- und Lesekompetenz, z.B. im Rahmen eines „Lese-Clubs“. Schüler sollen lernen, Sachtexte und literarische Texte zu verstehen und ihre Gedanken verständlich und sprachlich variabel formulieren zu können. Dabei sollen in den Doppeljahrgangsstufen 5/6, 7/8 und 9/10 altersgerechte Aufgaben bearbeitet werden, welche die Lesekompetenz stärken und den Umgang mit Literatur und Sachtexten festigen sollen.

Des Weiteren soll die Fähigkeit, die eigenen Gedanken zu formulieren, sich sprachlich angemessen und variabel auszudrücken, trainiert werden.

Wir suchen schülermotivierende Unterstützungsangebote zur Stärkung der Sprach- und Lesekompetenz, z.B. im Rahmen eines „Lese-Clubs“. Schüler sollen lernen, Sachtexte und literarische Texte zu verstehen und ihre Gedanken verständlich und sprachlich variabel formulieren zu können. Dabei sollen in den Doppeljahrgangsstufen 5/6, 7/8 und 9/10 altersgerechte Aufgaben bearbeitet werden, welche die Lesekompetenz stärken und den Umgang mit Literatur und Sachtexten festigen sollen.

Des Weiteren soll die Fähigkeit, die eigenen Gedanken zu formulieren, sich sprachlich angemessen und variabel auszudrücken, trainiert werden.


Räumlichkeiten sind ab 13.30 Uhr vorhanden, durch den Schülerverkehr ist eine zeitliche Begrenzung am Nachmittag bis 15.15 Uhr notwendig.

Allgemeines:

Interessenten schicken bitte eine kurze Bewerbung (Name, Alter, Kontaktdaten, Bezeichnung des Angebots, Inhalte des Angebots (kurz), in Frage kommende Altersgruppe) bis 25. August 2022 an die Schulleitung des Gymnasiums „Dr. Konrad Duden“ Schleiz:

Hofer Straße 10, 07907 Schleiz  oder

gym-schleiz@schulen-sok.de

Bewerber müssen 18 Jahre alt sein und es muss für die Arbeit mit Kindern ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden.